
Wie die Ehe mehr als eine Lebensgemeinschaft wurde
Wann wurden die ersten Ehen geschlossen?
Wie hat sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt?
Und was bedeutet sie eigentlich? Die Ehe ist eine gesetzlich [und kirchlich] anerkannte Lebensgemeinschaft zweier (oder in manchen Kulturen mehrerer) Personen. Bis ins frühe Mittelalter hinein wurde größtenteils aus pragmatischen Gründen geheiratet: Frauen sollten an Männer gebunden werden, um zu garantieren, dass die Kinder des Mannes auch wirklich ihre biologischen Erben waren. Die